Fairtrade Town
Fairtrade Gemeinde Flein
Vorgeschichte
Am 12. April 2013 wurde die Gemeinde Flein von der gemeinnützigen Organisation "TransFair" als 146. Fairtrade-Gemeinde in Deutschland ausgezeichnet. Als erste mit diesem Status in der Region Heilbronn-Franken befindet sie sich seither in einer Gemeinschaft mit ca. 1.200 Kommunen, die sich in 24 Ländern auf allen fünf Kontinenten dem Gedanken des Fairen Handels verpflichtet fühlen.Treibende Kraft war und ist der Fleiner "Weltladen", der aus dem 1991 gegründeten "Ökumenischen Arbeitskreis Dritte Welt" hervorging.
Die Idee, die dahinter steckt
Im Rahmen der Fairtrade-Kampagne sollen die Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte erhalten, damit sie mit ihren Familien ein menschenwürdigeres Leben führen können. So decken z.B. festgelegte Mindestpreise die Produktionskosten und sichern zumindest das Existenzminimum. Der Faire Handel fördert gezielt die besonders benachteiligten kleinbäuerlichen Familien und deren Selbsthilfeeinrichtungen. Vor allem in den Bereichen Soziales (Arbeitsbedingungen, Gemeinschaftsprojekte, Versammlungsfreiheit, Diskriminierungsverbot, keine ausbeuterische Kinderarbeit), Ökonomie (stabile Mindestpreise, langfristige Handelsbeziehungen, Fairtrade-Prämien, Vorfinanzierung und Beratung) und Ökologie (Liste verbotener Substanzen, umweltschonender Anbau, Verbot gentechnisch veränderter Organismen, Förderung des Bio-Anbaus) setzt der Faire Handel wichtige Standards.