Das Kind im Mittelpunkt
Jedes Kind ist für uns wertvoll und einzigartig, gleich welcher Herkunft, Nationalität oderReligion. Integrativ zu arbeiten ist für uns selbstverständlich.Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich individuell zu entfalten. In einerAtmosphäre in der sie sich wohl und geborgen fühlen geben wir Ihnen Zeit und Raum,um die für sie immer größer werdende Welt zu entdecken und zu begreifen, sich selbstund andere zu achten. Dabei ist es uns wichtig, die Kinder in ihrer sozialen, emotionalen, geistigen undmotorischen Entwicklung zu begleiten, unterstützen und anzu-leiten.Spezifische und Alters entsprechende Angebote fördern das experimentelle und forschende Lernen. Durch Rituale und Regeln finden die Kinder Orientierung, sie lernen Verantwortung zu übernehmen und üben sich in sozialen Kompetenzen. In unseren Kindertageseinrichtungen erleben die Kinder den respektvollen Umgang mit Natur undUmwelt sowie lebensorientiertes Handeln.
Anmeldeportal LITTLE BIRD
Little Bird
Modern, einfach und unbürokratisch – Anmeldung leicht gemacht mit LITTLE BIRD
Jetzt gibt es das Elternportal LITTLE BIRD auch in Flein.
Nach kostenfreier Registrierung im Portal kann die Anmeldung für den gewünschten Krippen oder Kindergartenplatz vorgenommen werden.
Eltern können sich über das Portal von LITTLE BIRD unverbindlich über Öffnungszeiten und pädagogische Angebote informieren. Nach der personalisierten Registrierung und Anmeldung im Portal, haben sie dann die Möglichkeit, direkt online, ganz bequem vom Computer oder Laptop aus, Anmeldungen/Platzanfragen zu stellen – auch mehrere parallel.
Der kleine Vogel soll es für alle Beteiligten einfacher machen.
LITTLE BIRD ist bereits in fast 300 Kommunen in zehn Bundesländern im Einsatz. Viele Kommunen, Träger der Freien Wohlfahrtspflege, kirchliche Trägerorganisationen, Kitas, Tagespflegen und Horteinrichtungen in Baden –Württemberg nutzen die Vorteil der interaktiven Software für die transparaente und faire Vergabe und zuverlässige und sichere Verwaltung von Betreuungsplätzen.
Ausfüllen von Formularen gehört der Vergangenheit an. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsangebot vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung.
Persönlicher Kontakt zwischen Familien und Einrichtungen bleibt dennoch erhalten.
Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE BIRD die Möglichkeit für Eltern offen, sich persönlich im Rathaus anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens beim Aufnahmegespräche sollten sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.
Der Betreuungsbedarf wird in Zukunft deutlich stärker davon abhängen, wie Eltern Beruf und Familie miteinander vereinbaren können. Das Betreuungsangebot der Kommune spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Durch verschiedene Plausibilitätsprüfungen und höchste Datensicherheitsvorkehrungen sorgt das System automatisch dafür, dass kein Missbrauch stattfindet. Kommunikations- und Feedback-Funktionen sowie ein Sperrmechanismus garantieren darüber hinaus, dass die Platzvergabe konsequent als durchgängiger Prozess abläuft.
Naturkindergarten in Flein - auf der Zielgeraden
Die Idee ist nicht neu – bereits vor 60 Jahren entstand der erste Naturkindergarten in Dänemark. Es dauerte bis in die 1990er bis dieses Konzept auch in Deutschland Einzug hielt. Nun ist die Idee auch in Flein angekommen – Mitte Oktober wollen auch wir mit unserem Naturkindergarten an den Start gehen. Die Vorbereitungen und Vorarbeiten ziehen sich schon seit weit mehr als einem Jahr dahin. Vieles will bedacht sein, mehrere Sitzungen und Beschlüsse des Gemeinderats, viele Genehmigungen und Stellungnahmen sind erforderlich, handelt es sich doch auch bei einem Naturkindergarten um eine Einrichtung der Jugendhilfe im Sinne des Sozialgesetzbuches VIII und benötigt deshalb, wie alle anderen Kitas eine Betriebserlaubnis.
Dies bedeutet, dass die Einrichtung eine pädagogische Konzeption mit Zielsetzung und Förderangeboten nachweisen muss und auch hier Mindestanforderungen an Gruppengröße, personeller Besetzung und Ausstattung zu erfüllen sind. All Dieses, Baugenehmigung und noch einige Schriftstücke mehr liegen nun bei der Genehmigungsstelle, dem Landesjugendamt in Stuttgart und wir sind guter Dinge, dass die Betriebserlaubnis uns in den nächsten Wochen vorliegen wird.
Der Bauwagen ist zwischenzeitlich auch an Ort und Stelle gebracht worden. Hier danken wir Herrn M. Martschat für sein fahrerisches Können mit Traktor und Hänger, denn es war kein Leichtes den großen, langen Bauwagen an Ort und Stelle zu verbringen, und auch unseren Kollegen vom Bauhof, die in den letzten Wochen das Gelände hierfür vorbereitet haben.
Interessierte Eltern können bereits jetzt Ihr Kind über unser Online-Portal „Little Bird“ für den Naturkindergarten anmelden. Auch Eltern, deren Kinder aktuell eine unserer anderen Einrichtungen besuchen und einen Wechsel in den Naturkindergarten wünschen, können die über das Portal tun.
Hier der Portal-Link. portal.little-bird.de/Suche/Flein
Sie finden diesen auch auf der Fleiner Homepage unter: https://www.flein.de/leben-wohnen/kindertagesstaetten
Naturkindergarten in Flein – auf der Zielgeraden (Teil 2)
Naturraumpädagogik – Lernen in der Natur
Die Natur wird zum Lernort und damit zum Motor für ein entdeckendes und vernetztes Lernen mit allen Sinnen. Freies, experimentelles Spiel soll in den Kindern die Entdeckungsfeude wecken und die Möglichkeit zur Eigenentfaltung fördern. Aber auch demokratische Prinzipien sind Schlüssel nachhaltiger Bildung im Rahmen der Naturraumpädagogik. Vielfältige Bildungsanlässe und die Intensität des Erlebens in den Natur sind gleichzeitig Antrieb und Motivation. Die Kinder sind Wegbereiter und Konstrukteure ihrer eigenen Entwicklung. Die Pädagogen:Innen begleiten prozesshaft und können Bildungsimpulse initiieren. Naturraumpädagogik schafft eine ganzheitliche Bildungskultur, die sich abgrenzt von Belehrung, vorgegebenen Programmen oder Beschäftigung und Animation.
Im Vordergrund steht der lebendige Dialog mit Kindern, Eltern und Bildungspartnern, die durch ihre Fragen, Ideen und Entscheidungskompetenzen maßgeblich an der Gestaltung des Bildungs- und Erziehungsgeschehens beteiligt sind.
(Quelle: Handbuch Naturraumpädagogik, Herder-Verlag)
Die Pädagogen:Innen im Naturkindergarten handeln nicht rein intuitiv, sie arbeiten ebenfalls auf den Grundlagen des Orientierungsplanes Baden-Württemberg, denn auch hier kann und darf Bildung und Erziehung nicht dem Zufall überlassen werden, es bedarf auch in der Naturkita klarer pädagogischer Ansätze, die wichtig sind für das reflektierte Planen und Handeln zum Wohle der Kinder.
Um dieses ab Mitte Oktober umsetzen zu können steht zwischenzeitlich der Bauwagen an Ort und Stelle und wartet auf fröhliches Kinderlachen und kleine Trippelfüße, auch wenn das Gelände noch der fleißigen Hände Arbeit unserer Bauhofkollegen bedarf
Interessierte Eltern können Ihr Kind über unser Online-Portal „Little Bird“ für den Naturkindergarten anmelden. Auch Eltern, deren Kinder aktuell eine andere Einrichtung besuchen und einen Wechsel in den Naturkindergarten wünschen, können dies über das Portal tun. Hier der Portal-Link. portal.little-bird.de/Suche/Flein
Sie finden diesen auch auf der Fleiner Homepage unter: www.flein.de/leben-wohnen/kindertagesstaetten
Kindergarten „Sommerhöhe“
Leitung: Frau Bechle
Bildstraße 33
74223 Flein
Telefonnummer: 07131 3903229
E-Mail schreiben
- Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Mittwoch und Freitag: nachmittags geschlossen
„Martin-Maier-Kita"
Leitung: Herr Baudo
Martin-Maier-Straße 50
74223 Flein
Telefonnummer: 07131 255152
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
- Ganztagesbetreuung:
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 15:00 bzw. 17:00 Uhr, auch tageweise buchbar - verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kindergarten „Höhenweg“
Leitung:Frau Parker
Höhenweg 1
74223 Flein
Telefonnummer: 07131 250530
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
„Bürgerstiftung Kindergarten Hofwiesen“
Leitung:Herr Stein
Hofwiesen 14
74223 Flein
Telefonnummer: 07131 5949788
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
- Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr - Öffnungszeiten/Ganztagesbetreuung:
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr, auch tageweise buchbar
Kita Schulstraße 29
Einrichtungsleitung: Frau Nagel
Schulstraße 29
74223 Flein
Telefonnummer: 07131 204029-10 (Krippe)
Telefonnummer: 07131 204029-20 (Kindergarten)
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
- Ganztagesbetreuung (10 Stunden):
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr, auch tageweise buchbar - Ganztagesbetreuung (8 Stunden):
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr, auch tageweise buchbar - verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Elternbeiträge 2022/2023
Krabbelstube Flein
Leitung: Jutta Kowalski
im kath. Gemeindehaus
Panoramastraße 4
74223 Flein
Telefonnummer: 07133 – 1836228
Betreuungszeiten:
- Montag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Krankenpflegeverein Flein-Talheim e.V.
Heilbronner Straße 8
74223 Flein
Telefonnummer: 07131 252822
Zur Homepage
Die Krabbelstube in Flein gibt es seit 1983 und bietet mit drei Betreuerinnen Platz für 10 Kleinkinder unter drei Jahren.